Bonnie Dundee
6/8 March
Traditional

Die Melodie zu Bonnie Dundee geht auf ein sehr altes schottisches Volkslied zurück und ist in mehr als einem Dutzend Fassungen bekannt. Die älteste stammt aus dem Jahr 1630 und trägt den Titel Adew Dundee, eine Art Liebeslied und eine Ode an Tayside, die prächtige Landschaft zwischen Perth und Dundee. Dieser Hintergrund ging in den letzten 200 Jahren weitgehend vergessen. Mit Bonnie Dundee ist ein Held der schottischen Geschichte gemeint: John Graham of Claverhouse, 1st Viscount of Dundee.
Tayside, Perthshire
Helden kennt die schottische Geschichte zur Genüge. Zu Helden wurden diese Menschen durch ihre aussergewöhnliche Willenskraft, besondere Taten, ihr tragisches Schicksal – und oft eine schon zu Lebzeiten ziemlich kontrovers beurteilte Persönlichkeit. William Wallace, Robert the Bruce, Rob Roy, Bonnie Prince Charlie, und eben Bonnie Dundee, der Held des ersten Jakobiteraufstandes von 1689.
John Graham of Claverhouse wurde 1648 in den niederen Adel geboren. Als junger Offizier diente er im niederländischen Heer in der Garde von Wilhelm von Oranien, dem späteren König William III. von England, Schottland und Irland. Ihm rettete er in einer Schlacht in Belgien 1674 das Leben und wurde darauf zum Hauptmann befördert. Wilhelm empfahl ihn seinem Schwiegervater, dem Thronfolger und späteren Stuart-König James II. und VII. Graham erhielt in Schottland das Kommando über ein eigenes Dragonerregiment, mit dem er während den schottischen Religionswirren brutal gegen die abtrünnigen Presbyterianer (Covenanters) vorging. Von ihnen erhielt John Graham of Claverhouse seinen ersten und unrühmlichen Titel Bluidy Clavers (Bloody Claverhouse).
Zwar verlor Claverhouse 1679 bei Drumclog in Lanarkshire ein Gefecht gegen die Covenanters, verteidigte aber erfolgreich die Stadt Glasgow und schlug gemeinsam mit dem Duke of Monmouth in Bothwell Bridge die Covenanters vernichtend. Der schneidige Kavallerieoffizier machte rasch Karriere. König James II. und VII. beförderte ihn 1686 zum Generalmajor und adelte ihn 1688 als Viscount Dundee und Lord Graham of Claverhouse.
Im Zuge der Glorious Revolution wurde der katholische Stuart-König James II. und VII. vom protestantischen Wilhelm von Oranien ins Exil gezwungen. Dundee als Militärbefehlshaber von Schottland revoltierte gegen neuen König William III. und organisierte in den Highlands militärischen Widerstand. So begann 1689 der erste Jakobiteraufstand. Von seinen Soldaten (und manchen Frauen) wurde der gutaussehende und charismatische Claverhouse nun schmeichelhaft Bonnie Dundee genannt.
.jpg)

John Graham of Claverhouse
Bonnie Dundee
To the Lords of Convention 'twas Clavers who spoke.
'Ere the King's crown shall fall there are crowns to be broke;
So let each Cavalier who loves honour and me,
Come follow the bonnet of Bonny Dundee.
(Chorus)
Come fill up my cup, come fill up my can,
Come saddle your horses, and call up your men;
Come open the West Port and let me gae free,
And it's room for the bonnets of Bonny Dundee!
Dundee he is mounted, he rides up the street,
The bells are rung backward, the drums they are beat;
But the Provost, douce man, said, "Just e'en let him be,
The Gude Town is weel quit of that De'il Dundee."
(Chorus)
Sir Walter Scott, 22.12.1825:: "The air of ‘Bonnie Dundee’ running in my head today I [wrote] a few verses to it before dinner, taking the key-note from the story of Claverse leaving the Scottish Convention of Estates in 1688-9."
King William III.
Viscount Dundee war ein hervorragender Heerführer. Das von ihm und Ewen Cameron of Lochiel, dem Chief von Clan Cameron angeführte jakobitische Heer war den Regierungstruppen unter General Hugh Mackay zahlen- und ressourcenmässig weit unterlegen. Dundees Strategie bestand darin, die Regierungstruppen gegen seine leichter bewaffnete, aber wesentlich beweglicheren Highlanders in einem für die Jakobiten vorteilhaften Gelände zu einer Entscheidungsschlacht zu erzwingen und nach einem Sieg auf einen breiteren Support im Volk zu hoffen.
So kam es am 27. Juli 1689, unweit von Blair Castle, Perthshire, in der engen Schlucht von Killiekrankie zur Schlacht.
Die Jakobiten erlitten zwar hohe Verluste, die Regierungsseite hatte aber drei Mal mehr Opfer zu beklagen. Die Schlacht endete mit einem klaren Sieg der Jakobiten.

Killiekrankie

Battle of Killikrankie 1689
Es war aber ein Pyrhrussieg, der Claverhouse das Leben kostete. Gegen Ende der Schlacht führte Dundee hangabwärts einen Kavallerievorstoss seiner Truppen an und wurde unterhalb seines Brustpanzers von einer Musketenkugel tödlich getroffen.
Die Schlacht war gewonnen, die Unterstützung der Jakobiten wuchs wie erwartet, aber der charismatische Anführer war tot. Anstelle des 60jährigen Ewan Cameron of Lochiel wählten die Jakobiten Colonel Alexander Cannon zum neuen Oberbefehlshaber, zum Entsetzen des mächtigen Cameron-Chiefs. welcher sich schmollend mit grossen Teilen seines Clans zurückzog.
Am 21. August 1689 kam es in Dunkeld zur letzten Schlacht, dieses mal mit umgekehrten Vorzeichen: eine vierfache Übermacht von Jakobiten traf auf etwa 1‘200 im Dorf und der Kathedrale verschanzte Regierungssoldaten,. Nach einem 16stündigen Abnützungskampf zogen die Jakobiten ab, ohne einen nennenswerten Vorteil erreicht zu haben
Die jakobitischen Clan-Soldaten zogen sich zurück in ihre Hügel und Täler, ihr Heer löste sich auf und so endete der erste Jakobiteraufstand.

Der Tod von Viscount Dundee

Sir Ewan Cameron of Lochiel (1629 - 1719
Als Volkslied gesungen wie auch als Marsch gespielt- Bonnie Dundee klingt fröhlich und lässt sich aufs erste Hinhören gut seiner Zeit zuordnen. Das Tune zählt zu den bekanntesten 6/8-Märschen und wird besonders von britischen Kavallerieregimentern (Dundee war ein Reitergeneral) und kanadischen Einheiten als Regimental Quick March gespielt.