Glendaruel Highlanders
6/8 March
PM Alexander Fettes

Das dünn besiedeltete Gleann Dà Ruadhail (oder Glendaruel in englischer Schreibweise) zieht sich in leichten Schwüngen auf etwa 15 km in nord-südlicher Richtung durch die Halbinsel Cowal bis zum Nordende der Insel Bute in Argyll.
Die frühe schottische Geschichte erzählt von blutigen Kämpfen, welche sich wikingische Eindringlinge mit den lokalen Bewohnern geliefert haben, bis sich der Fluss Ruel, der durch das Tal führt, blutrot verfärbt habe. Fuil heisst Blut auf gälisch, und Ruadhail oder Ruil (gleiche Aussprache) wäre eine leichte Variation des Wortes für Blut. Aber wie so oft in der schottischen Geschichte: klingt gut, aber man weiss es nicht so genau.
Glendaruel, Argyll
Chorus:
Oh! Campbeltown Loch, Ah wish ye were whisky!
Campbeltown Loch, Och Aye!
Campbeltown Loch, I wish ye were whisky!
Ah wid drink ye dry.
Now Campbeltown Loch is a beautiful place,
But the price of the whisky is grim.
How nice it would be if the whisky was free
And the Loch was filled up to the brim.
I'd buy a yacht with the money I've got
And I'd anchor it out in the bay.
If I wanted a nip I'd go in for a dip
I'd be swimmin' by night and by day.
We'd have a gathering of the clans
They'd come from near and far
I can see them grin as they're wading in
And shouting "Slàinte mhath!".

Als Colonel Archibald Campbell of Glendaruel (1808 - 1875) das Kommando über die Aberdeen Volunteers übernahm, wurde das Regiment in Argyllshire Volunteers umbenannt. Das von Alexander Fettes geschriebene Tune wurde unter dem Namen Glendaruel Highlanders zu ihrem March Past gewählt. Und dabei blieb es, als aus den Argyllshire Volunteers 1864 die Argyll Highlanders und schliesslich das 8th Batallion Argyll & Sutherland Highlanders wurde.
Der Komponist dieses klassischen 6/8-Marsches ist Pipe Major Alexander Fettes (1845 - 1921) vom Regiment der City of Aberdeen Volunteers. Fettes war in Aberdeen als Steinmetz tätig und wurde bereits mit knapp 20 Jahren Pipe Major - zur damaligen Zeit ein erstaunlicher Vorgang in einer militärischen Formation. Er schrieb das Tune zwischen 1865 und 1870 und widmete es seinem Vorgänger, PM John MacDougall Gillies (1854 - 1925) aus Glendaruel, einer der besten und ausdruckstärksten Piper seiner Zeit, persönlicher Piper des Marquis of Breadalbane in Taymouth Castle und 28 Jahre lang Piper im Glasgow Highland Club.
Glendaruel Highlanders ist der einzige von Alexander Fettes überlieferte Marsch. Die liegt nicht an mangelnden kompositorischen Fähigkeiten oder fehlender Motivation: nach 1879 wanderte Fettes nach Südafrika aus. Dort wirkte er erfolgreich als Pipe Major der Port Elizabeth Pipe Band, hatte jahrzehntelang grossen Einfluss auf die Piping-Szene in Südafrika und wurde mehrmals zum Bürgermeister von Port Eilzabeth gewählt, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er starb 1921.



Die Melodie zu Glendaruel Highlanders kann aber nicht nur als MIlitärmarsch gespielt werden, sie eignet sich genau so gut als eingängiger Folk Song, der zu später Stunde dank seines trinkfreudigen Textes in manchem Pub in Argyll oder Glasgow angestimmt wird, basierend auf den Song Cambeltown Loch vom unvergessenen Andy Stewart (1933 - 1993) aus den 60er-Jahren:
Clachan of Glendaruel mit River Ruel


Campeltown Loch, Kintyre, Argyll
Fighting the Vikings
Cap Band, Argyll & Sutherland Highlanders
