Highland Cathedral
4/4 Slow Air
Uli Roever / Michael Korb


Entgegen einer selbst in Schottland weitverbreiteten Ansicht ist Highland Cathedral kein schottischer Traditional. Wer hätte aber gedacht, dass es gerade zwei Deutsche waren, welche eines der heute zweifellos populärsten Dudelsackstücke geschaffen haben? Michael Korb und Uli Roever (welcher als Arrangeur unter anderem für Peter Maffay, Roland Kaiser, Udo Jürgens und Marianne Rosenberg arbeitete) haben Highland Cathedral komponiert und 1982 erstmals als Single-Schallplatte herausgebracht.
Der Titel ist enigmatisch, und das ist aber bereits wieder typisch schottisch. Die besagte Highland Cathedral lässt sich nämlich nicht exakt positionieren. Tatsächlich gibt es in den Highlands vier Kirchen, welche sich als Kathedralen bezeichnen (Dornoch, Dunkeld, Elgin und Fortrose), worunter Elgin Cathedral die imposanteste ist. Ob Michael Korb an eine bestimmte KIrche gedacht hat oder ob er mit dem Titel einfach ganz Schottland eine Liebeserklärung widmen wollte, hat er bis heute nicht verraten.
…und es war der Regimentsmarsch der Royal Hong Kong Police, gleichzeitig aber auch das Lieblingsstück von Sir Chris Patten, dem letzten britischen Gouverneur Hong Kongs. So wurde in Hong Kong am 30. Juni 1997 unter den Klängen von Highland Cathedral der Union Jack nach über 150jähriger britischer Herrschaft eingerollt. Der strömende Regen vermochte die Tränen im Gesicht Chris Pattens kaum zu verdecken.

Highland Cathedral ist ein hymnisches, aber kein trauriges Stück. Die Melodie wird auch gerne an Hochzeiten gespielt, so beispielsweise im Film Four Weddings and a Funeral und im Dezember 2000 an der Trauungszeremonie von Madonna und Guy Ritchie in der kleinen Kathedrale von Dornoch.

Nach Aussage vom Marc Ludlow vom London Scottish Regiment soll Highland Cathedral jedenfalls das Lieblingsstück der Queen Mother gewesen sein...
In Deutschland ist Highland Cathedral aber nicht nur von verschiedenen Tattoos als vermeintlich urschottische Melodie bekannt, sondern auch als Kölner Stadthymne Du bes die Stadt von den Bläck Fööss.
Ein wesentlicher Grund für die enorme Popularität von Highland Cathedral dürfte musikalisch gesehen darin liegen, dass sich das Stück so gut wie nur wenige andere Pipe Tunes in Grossformation mit Pipes, Drums und Blasmusik votragen lässt. Ein junger Drummer, ein Lone Piper und anschliessend ein mächtiges Tutti - das schafft sofort Gänsehautatmosphäre.
