



Fünf von uns
Wir sind...
...eine Gruppe von ungefähr zwölf dudelsackbegeisterten Frauen und Männern aus der Region Schaffhausen, die sich regelmässig im lockeren Kreis zu Musikproben und zur Pflege der schottischen Kultur trifft.

Wir nehmen gerne Anfragen für Auftritte an kleineren oder grösseren Anlässen entgegen, wo wir Solo, im Duo, oft zu Dritt oder zu Viert oder als Formation mit bis zu etwa acht Pipers und Drummers auftreten.
Wir geniessen die wohlwollende Unterstützung von Jeannine Piesold. Sie ist als professionelle Dudelsacklehrerin tätig, unterrichtet Kinder und Erwachsene und begleitet einige von uns seit den ersten Tönen auf dem Practice Chanter bis heute. Ebenso sind wir Daniel 'Shorty' Schütz dankbar, der dasselbe mit einigen älteren Herren in unserer Gruppe tut und vermutlich am meisten schuld trägt, dass es uns überhaupt gibt. Jeannine und Shorty sind so quasi unsere Taufpaten. Und dass wir mit Marc nicht nur einen ausgewiesenen Musikvirtuosen in unserem Kreis haben, sondern eine echte Kapazität auf den Uilleann Pipes (Kerry the Dog ist seine eigene irische Band), macht uns durchaus stolz.
Verfügst Du selber über etwas Dudelsackerfahrung oder hast Erfahrung in Scottish Drumming und möchtest bei uns mitmachen? Herzlich willkommen! Nimm bitte Kontakt mit uns auf und besuche uns an einer Probe. Wir bilden keine Anfänger aus. Falls Du Dudelsackspielen von Grund auf lernen möchtest, melde Dich bitte bei Jeannine Piesold. Zum Beispiel für eine Probelektion.
-
Geburtstagsfeiern
-
Apéro-Begleitung
-
Hochzeiten
-
Trauerfeiern
-
Jubiläen
-
Firmenevents
-
offizielle Anlässe
-
Burns Night
-
Auftritte mit gemischten Musikformationen
Wir würden uns freuen, die musikalische Begleitung zu besonderen Anlässen bieten zu dürfen:

"Piping thirty minutes a day
keeps the doctor far away."
Sprichwort

Wir sind nicht...

...uniform. Unsere Stärke liegt in der Heterogenität. Uns verbindet die Freude an der der schottischen Kultur im allgemeinen und an der Dudelsackmusik im besonderen. Diese Freude und Begeisterung teilen wir gerne mit unseren Zuhörern.
Einige unserer Musikerinnen und Musiker sind gründlich musikalisch geschult und spielen auch in anderen Musikformationen, andere verfügen über eine lange Erfahrung auf dem Dudelsack oder als Tambouren, nehmen Einzel- oder Gruppenunterricht bei ausgewiesenen Fachpersonen und besuchen Workshops.
Im Herzen sind und bleiben wir Individualisten. Gleichmacherei und Hierarchien sind uns eher lästig. Wir sind nicht als Verein organisiert, sondern treten eher als lockerer Clan auf. Wir tragen wohl korrekten Highland Dress, aber keinen gemeinsamen Tartan. Wir haben auch keine lange Geschichte (aber wir erzählen eine lange...).
Wir sind auch gar keine Pipe Band.

Vier von uns*
Wir sind die
Free Pipers of Schaffhausen
PS: Was weiss eigentlich ChatGPT über uns?
"The Free Pipers of Schaffhausen" is a reference to a bagpipe ensemble based in the city of Schaffhausen, Switzerland. "Free" in the name could indicate that the ensemble is not tied to any particular organization or institution, or it could refer to the ensemble's freedom to perform a wide range of musical styles and traditions. The term "pipers" refers to the musicians who play the bagpipes, which is a traditional musical instrument originating from Scotland. Bagpipe music is an important part of the cultural heritage of Scotland and has been adopted by many other countries, including Switzerland.
Dem ist nichts beizufügen.

* das Black Cab - ein 75er Austin FX4F - gehört zwar auch zu uns, spielt aber nur erste Hupe.